Zum Inhalt

Ergebnisse der EvidenceSeeker-DemoApp

Die EvidenceSeeker-Pipeline ist ein RAG-basierter LLM-Workflow für das Fact-Checking beliebiger Aussagen relativ zu einer gegebenen Datenbasis. Die EvidenceSeeker-Pipeline wurde im Rahmen des KIdeKu-Projekts am Karlsruher Institut für Technologie entwickelt. KIdeKu wird gefördert vom BMBFSFJ.

Diese Webseite sammelt Ergebnisse der Pipeline, die durch Nutzer*inneninteraktion über eine DemoApp erstellt wurden. Die der DemoApp zugrundeliegende Datenbasis verwendet die Artikel des Jahrgangs 2024 der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" (APuZ), die von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben wird.

DemoApp jetzt selbst ausprobieren

Beispiele

Inhaltswarnung

Die folgenden Beispiele enthalten Nutzer*inneneingaben, die auf ihre Inhalte von den Ersteller*innen dieser Seite nicht geprüft wurden und möglicherweise sensible oder für manche Personen beunruhigende Inhalte haben können. Die beinhalteten Aussagen und ihre Bewertung durch die Pipeline geben nicht die Meinung der Ersteller*innen dieser Seite wieder.

  • Liberale Demokratien sind nicht in der Lage, sich gegen ihre Feinde zu verteidigen.


    Analysiert als

    • 1 zuschreibende,
    • 3 normative
    • und 3 deskriptive Aussagen

    2025-09-17 10:49:23 UTC

    Details

  • Die Genfer Konventionen sind oft hinter ihrem Anspruch, die Zivilbevölkerung zu schützen, zurückgeblieben.


    Analysiert als

    • 0 zuschreibende,
    • 3 normative
    • und 3 deskriptive Aussagen

    2025-09-19 10:53:53 UTC

    Details

  • Die Anzahl hybrider Kriege hat zugenommen.


    Analysiert als

    • 1 zuschreibende,
    • 1 normative
    • und 2 deskriptive Aussagen

    2025-09-17 10:45:47 UTC

    Details

  • Wirtschaftliches Wachstum geht mit zunehmender Demokratisierung einher


    Analysiert als

    • 0 zuschreibende,
    • 2 normative
    • und 3 deskriptive Aussagen

    2025-09-19 11:10:10 UTC

    Details

  • In der Bundeswehr gibt es keinen politischen Extremismus.


    Analysiert als

    • 0 zuschreibende,
    • 3 normative
    • und 4 deskriptive Aussagen

    2025-08-12 20:11:15 UTC

    Details

  • Allzu leicht wird übersehen, dass Wachstum sich nicht im Mehren materieller Bequemlichkeiten erschöpft, sondern vielen auch die schiere Existenz sichert oder erträglicher macht – und oft mit zunehmender Demokratisierung, mehr Geschlechtergerechtigkeit oder besserer Alphabetisierung einherging.


    Analysiert als

    • 0 zuschreibende,
    • 3 normative
    • und 5 deskriptive Aussagen

    2025-09-19 11:05:07 UTC

    Details

  • Demokratien sind zerbrechlich.


    Analysiert als

    • 0 zuschreibende,
    • 0 normative
    • und 3 deskriptive Aussagen

    2025-08-12 20:25:54 UTC

    Details

  • Ein wesentliches Element im Populismus ist das Narrativ der Trennung eines homogenen Volkes und einer korrupten Elite.


    Analysiert als

    • 1 zuschreibende,
    • 3 normative
    • und 4 deskriptive Aussagen

    2025-09-18 13:06:55 UTC

    Details