Beyond Chatting?
From AI Teaching Tools to Teaching AI
2025-06-27
Critical Thinking:
Argument Mapping und Argumentationsanalyse
Argument Mapping Einsatzszenarien
Argumentationsanalyse in der Lehre
Critical Thinking Lehrbücher
LLMs und Critical Thinking
Teaching Critical Thinking with LLMs
Critical Thinking – Knowing How
seppl
Project Card
- Ziel: Unterstützende Begleitung studentischer Analysen kurzer Texte: Strukturierung, Anleitung, Evaluation, konstruktives Feedback, Hilfestellung, Motivation
- Vorgehen: Definition von studentischen Arbeitsabläufen und Evaluationskriterien
- Technische Umsetzung: Multi-step AI workflow mit selbsttrainierten LLMs (
deepa2
) für Bewertung und Vorschlagsgenerierung; on-premise inference and web-app servers
- Einsatz und Evaluation: Ars rationalis I WS 22/23
- Pros: Intensive Arbeit am Text
- Cons: Einbindung in LV, Technischer Aufwand
Teaching LLMs Critical Thinking
Neue Ausgangslage 2025
- Massiver Einsatz von LLMs
- Schon heute kann ein Großteil der akademischen Forschung durch LLMs ohne Qualitätsverluste automatisiert werden
- Ubiquitous AGI ist nur wenige Jahre entfernt
- Bereitschaft und Befähigung, anspruchsvolle Methoden zu erlernen, nimmt immer weiter ab.
Konsequenz: Neue Prioritäten
- Datensätze und Benchmarks für Themenfeld
T
zu erstellen ist ökonomisch, politisch und kulturell bedeutender, als einen Artikel oder ein Buch über T
zu schreiben.
- LLMs in der Komepetenz
K
zu trainieren ist wichtiger, als K
(mit geringen Erfolgsaussichten) an der Universität zu lehren.
Argunauts
Project Card (seit 2024)
- Ziel: Offene LLMs bauen, die Argumentationsanalyse beherrschen, und als AI Assistenten den Studierenden zur Verfügung stellen
- Vorgehen: Identifikation eines Training-Curriculums: Übungstexte, Aufgaben, Musterbeispiele, Lehrmaterial
- Technische Umsetzung: Erstellung synthetischer Datensätze (→syncIALO), Benchmarks (→Argdown Bench), SOTA Post-Training: SFT, Online DPO, RLVR, HIR etc.
Fachdidaktische Expertise für ML/AI